Hast Du ständig neue Geschäftsideen?
Versteckt sich hinter jeder Mülltonne eine Chance für Dich, Geld zu machen und ein Unternehmen aufzubauen?
Willst Du eigentlich Deine Ziele erreichen, schweifst aber immer wieder ab, um Dir „interessante Dinge“ anzusehen?
Oder suchst Du auch ständig nach Abkürzungen?
Nach neuen Strategien und Marketing-Taktiken, die es jetzt für Dich reißen werden?
Die bestimmt besser sind als was Du bisher gemacht hast?
Wahrscheinlich hast Du es bisher schon tief in Deinem Innern gefühlt.
Du hast gefühlt, irgendwo in Deiner Bauchgegend, dass Dich das nicht weiterbringen wird.
Du bist oft total optimistisch. Zu optimistisch. Das weißt Du selbst, oder?
Ziele erreichen sieht in der Realität einfach mal anders aus.
Die Suche nach ständig neue Strategien und Taktiken, das „den Fokus verlieren“, das „sich ablenken lassen“, das „oh, das wäre sicher eine tolle Geschäftsidee“… all das sind Symptome des Oww-Brain-Modus.
Und das ist ein schlechtes Zeichen.
Im 3. Teil dieser 9-teiligen Content-Serie habe ich Dir einen Teil der wissenschaftlich fundierten, aus der Praxis gewonnenen Forschungsergebnisse von Todd Herman vorgestellt. Es geht darum, wie wir mit unserer Geisteshaltung erheblich beeinflussen, ob wir uns Ziele erreichen oder nicht – und wie wir uns dabei entweder selbst sabotieren oder extrem motivieren können.
Es gibt ein „Muster der Produktivität“.
Hier noch einmal der Überblick: